Vom Zeichenstift auf das Shirt

Zwei neue Pfadfinder T-Shirt Wünsche haben den Weg vom Kopf auf das virtuelle Papier geschafft.

Die „Ich bin schon fast Wö“ Ausstattung hat ein neues Layout bekommen und ist jetzt endlich in den Farben auch frei adaptierbar. Quasi die Edition 2021 😁

Zudem ein Schwarzzelt Logo welches sich ein Pfadi für seinen Hoodie ausgesucht hatte. Die anderen Schwarzzeltmotive waren angeblich ja zu farblos.

Alle Motive gibts wie immer hier:

https://www.spreadshirt.de/shop/user/eselundwolf/

Bis dahin gutes Schwitzen und bleibt weiterhin gesund ! Nächstes mal gibt es wieder etwas inhaltliches.

Online Idee: Nachts im Museum

Auch wenn ich hier ja immer wieder von Online Ideen geschrieben habe, gehen uns langsam genau diese aus. Wir haben wirklich die kreativsten Spiele ausprobiert, Klassiker wieder aus dem Hut gezaubert und auch genau drei Offline-Gruppenstunden gehabt (bevor es mit dem Lockdown weiterging).

Die drei Faktoren:
– wir sind quasi Neanderthaler
– in diesem Neanderthal gibt es ein ziemlich cooles Museum
– in diesem ziemlich coolen Museum gibt es eine Playmobil-Sonderausstellung „Archäologische Weltreise“

Passt irgendwie zu Wölflingen fanden wir. Also haben wir man nach eine Online Führung angefragt und binnen ein paar Stunden war das Paket geschürt. Das größte Problem war es jemanden zu finden der das Museum danach abschliesst, da unsere Gruppenstundenzeit ausserhalb der Öffnungszeiten liegt. Aber das Team vom Museum hat sich voll ins Zeug gelegt.

Also hatten wir nach kurzer Zeit einen Zoom Link den wir an unsere Gruppenkinder verteilen konnten. Eltern und Geschwister waren natürlich auch eingeladen und eines Freitages ging es dann virtuell Nachts ins Museum. (Ja es gab auch einen T-Rex aber er ist nicht zum Leben erwacht)

Unsere Führerin schaffte es trotz der digitalen Technik die Kinder immer wieder mit kleinen Spielen bei Laune zu halten und so wurde auch die Führung durch die Sonderausstellung zu einer unsere besten Online Gruppenstunden. Die Kinder waren in weiten Strecken so konzentriert, dass die nicht mal stumm geschaltet werden mussten (Und das ist sonst bei unseren online Gruppenstunden definitiv anders)

Sicherlich ist es kein Programmpunkt für jede Woche aber so ein virtueller Ausflug ist doch mal eine schöne Idee für Online Gruppenstunden.

Die Ausstellung im Neanderthal Museum geht noch bis Mitte Mai. Wir können dieser auf jeden Fall das Siegel „Wö getestet“ geben und diese weiterempfehlen.

Infos findet ihr unter: https://www.neanderthal.de/de/sonderausstellung.html

Transparenzhinweis: Wir haben brav für die Führung gezahlt (quasi #supportyourlocal) und bekommen nichts dafür, dass wir hier unsere Meinung kund tun.

Bildnachweise:
Header: Sebastian Sehr, Neanderthal Museum
Beitrag: Neanderthal Museum, Oliver Schaffer

Online Spiel: Gartic Phone

Ich weiss ja nicht wie es bei Euch ist, aber hier im Rheinland läuft immer noch viel über online Gruppenstunden. Online ist zwar nett und je nach Spiel auf lustig, aber auf die Dauer zieht es sich ja dann doch. Heimisch ist ja der Pfadfinder oder die Pfadfinderin eher in der offline Welt.

Das Online Spiel Gartic Phone hat bei uns aber letztens doch mal wieder ein wenig Schwung in die Woche gebracht, darum will ich Euch das nicht vorenthalten (sofern ihr das noch nicht selbst schon ewig kennt)

Gartic Phone ist sozuagen eine Mischung aus „Stille Post“ und „scribble.io“. Das Spiel ist schnell erklärt – als erstes wie immer ohne Registrierung anmelden und einen Namen und Bild auswählen und schon ist der Character dabei. Insgesamt können bis zu 14 Spieler*innen teilnehmen.

Schritt 1: Jeder Spieler denkt sich einen lustigen (noch zu langen) Satz aus. Besonders lustig ist es wenn dieser ein wenig Bezug zu der Gruppe hat.

Schritt 2: Nun bekommt jeder Spieler den Satz eines anderen Spielers angezeigt und hat die Aufgabe diesen innerhalb eine Zeitvorgabe zu zeichnen. Das geht mit Finger, Stift oder Maus uns ist eigentlich ganz einfach. Für die Kinder eh kein Problem und auch die Leiter*innen wachsen da rein.

Schritt 3: Jede(r) Spieler*in bekommt nun wiederum ein gemaltes Bild angezeigt und muss dieses wieder in einem Satz formulieren.

So geht dies dann munter weiter. Am Ende ist dann wird dann die Entwicklung von Text zu Bild usw in einer lustigen Zusammenfassung angezeigt.

Wenn ihr in Euren Online Gruppenstunden also Online Spiele macht und Gartic Phone noch nicht ausprobiert habt, dann lohnt sich ein Blick drauf. Das Spiel ist auf Deutsch und lässt sich ab der Juffi/Pfadi Stufe gut spielen. Ein Runde dauert so ca. 10-15 Minuten (je nach Teilnehmendenzahl)

Wö Online Gruppenstunde

Ein Erfahrungsbericht unserer ersten Wö Online Gruppenstunde.

Seit dem Ende des ersten Lockdowns hatten wir konsequent Outdoor Gruppenstunden für die Wölflinge angeboten und sind Monate lang durch Wälder, Täler und Wiese gestreift, haben Bäche unsicher gemacht, Staudämme gebaut und Natur erlebt.

Auch im Teil Lockdown haben wir (unter Einhaltung der Verordnungen) offline Gruppenstunden gemacht. Mittlerweile dann nur noch in Kleingruppen und am Wochenende, aber es ging und das Wetter spielte immer mit.

Allerdings war es immer nur ein Teil der Gruppe der aktiv dabei war während wir zum Rest komplett den Zugang und Kontakt verloren. Im Leitungsteam kam der Vorschlag einer Wölflings-Online-Gruppenstunde auf.

Bei den Jugendstufen hatten wir hier viel Erfahrungen sammeln können. Gemeinsam haben wir Spiele entwickelt (Bilderraten) oder haben uns von anderen Inspirieren lassen (Among Us, Codenames).

Unser Testballon stieg dann gestern als Nikolaus-Gruppenstunde via Zoom. Die Eltern waren im Vorfeld sofort begeistert und viel entspannter als wir es erwartet hatten.

Unser Programm hatten wir für 45 Minuten geplant:

15 Minuten
Befindlichkeitsrunde (jeder erzählt was er im Lockdown so erlebt hat)

15 Minuten
Fakten und Geschichten rund um den Nikolaus. Hier hatten wir unsere Gemeindereferentin gebeten sich digital dazu zu schalten.

15 Minuten
Spiel: Gegenstände suchen
Die Kinder bekamen hier verschiedene Gegenstände gezeigt (Schneebesen, Zahnbürste, frische Socken, Federmäppchen, etc) und mussten dann so schnell wie möglich diese Gegenstände vor die Kamera holen. So haben wir es tatsächlich geschafft am Ende ausgepowerte Wös zu haben

Die Kinder waren zum Teil auf passend mit Weihnachtsmütze gekleidet und hatten wie in der Einladung vorgeschlagen Kakao und Kekse parat stehen.

Was ist unser Fazit:
– kommt super bei Eltern und Kindern an
– ein Leiter sollte sich nur um die Technik kümmern (Chat, Warteraum, technischer Support, etc)
– So ein „Alle Stummschalten Knopf“ sollte es auch in Offline Gruppenstunden nach der Pandemie geben. Einfach genial.
– 45 Minuten reicht vollkommen aus, viel mehr gibt am Bildschirm die Aufmerksamkeitsphase bei Wölflingen nicht her

Die zweite Gruppenstunde ist als Weihnachtsfeier in Planung. Leider fehlen uns noch passende Spiele aber wir werden fleissig suchen. Wenn ihr Ideen für Spiele oder Fragen zum Ablauf habt, immer her damit.

St. Martin – Wö Zuhause Edition

Nachdem das mit dem gemeinsamen St. Martin feiern etwas schwierig geworden ist, hat der DPSG Stamm St. Petrus & Paulus Neuhausen für Wölflinge eine coole zu Hause Aktion entworfen. Gemeinsam haben wir diese für alle Wös passend gemacht. Vielleicht ist es ja auch etwas für Eure Kinder.Wenn ihr auch tolle Ideen habt sagt bescheid. Sharing is caring 😉 und gerade im Teil-Lockdown ist jede Idee gut.Die Idee gibt es unter: https://bit.ly/3k2K8Ke

Bleibt gesund !

Jamboree on the Internet / Air

Heute Abend startet das Jamboree on the Internet. Das ganze Wochenende erwarten Euch viele tolle Angebote.

Das deutsche Programm gibt es hier (wobei es auch spannende fremdsprachige Angebote gibt):
https://jota-joti.de/programm/

Aber gerade das JOTI/A lädt ja auch zum Blick über den Tellerrand ein. So gibt es auch ein tolles internationales Programm:
https://www.jotajoti.info/programme

Am Samstag (17.10.) von 11:00 Uhr – 12:00 gebe ich ein paar Tipps zu Fotografie in der Gruppenstunde und im Lager.

Hier geht es dann (während dieser Zeit) in den Online Workshop 
https://zoom.us/j/95316445840…


Tonight this years Jamboree on the Internet (and air) will be launched. There are plenty of interesting workshops you can attend.

Here is the programme of scouting Germany
https://jota-joti.de/programm/

Am Saturday (October 17th) i will offer a workshop from 11h – 12h with some hacks on scout-photography (the workshop will be in German language)

But of course there is also a global WOSM programme:
https://www.jotajoti.info/programme

St. Martin


In einem Monat feiern wir St. Martin und wir haben lange überlegt, wie man in Corona-Zeiten mit den Kindern dies feiern kann. Bisher sind wir jedes Jahr mit Laternen von Haus zu Haus gezogen und haben für Süssigkeiten und vor allem auch Spenden gesungen. So konnten wir am Ende auch mit Bedürftigen teilen.

Da singen dieses Jahr nicht so gut ist, werden wir von Haus zu Haus ziehen und das Friedenslicht verteilen.

Hier findet Ihr noch eine Zusammenstellung an Aktionen und Ideen für das Martinsfest. katholisch.de, Die Sternsinger und auch die DPSG haben hier einiges im Angebot für unsere Gruppenkinder.

Hier gehts zur Zusammenfassung

Wenn ihr weitere Ideen habt, immer her damit. Ich füge sie gerne noch hinzu.

Kleine Kluftkunde für Eltern

Nachdem es immer wieder Rückfragen zu der Platzierung der Aufnäher auf der Kluft gab, hier die grafische Anleitung für näh-affine Eltern.

Hier gehts zur Anleitung

Auf den Papiertüten aus dem Rüsthaus steht es zwar auch aber manche Eltern tun sich dennoch schwer.

Ich bastel gerade noch an einem „Arbeitsblatt“ für Wölflinge so dass auch auch mal ein Gruppenstundenangebot zur Kluft gibt. Ich denke dieses sollte in der kommenden Woche fertig sein.

Allen schöne Sommerferien bzw. einen guten Start in das neue Schuljahr.

Bleibt gesund !

Versprechensvorbereitung für Wölflinge

Das Versprechen und die Versprechensfeier sind bei den Pfadfindern ja eine ganz besondere Sache. Da es bei uns (anders als in anderen Ländern) keinen festen Versprechenstext (mehr) gibt, findet man in vielen Stämmen und Gruppen eigene Traditionen.

Wir hatten vor einiger Zeit schon einmal das Problem, dass es nicht mehr zu einer gemeinsamen Vorbereitung mit den Kindern in Lager oder Gruppenstunde reichte.

Ergebnis war ein „Hausaufgabenzettel“ mit dem sich die Wölflinge Gedanken zum Versprechen machen sollten. Für unseren Ablauf hat dies sehr gut funktioniert und alles Wölflinge hatten etwas passendes Vorbereitet. Ungewollter Nebeneffekt war, dass sich auch die Eltern z.T. mit Ihren Kindern hingesetzt hatten und viele uns sehr positiv berichtet haben. Einige waren ganz erstaunt wie weitgehende Gedanken sich Ihre Kinder machen.

Diese Hausaufgabe gibt es zum Download hier

Die Handreichung der DPSG zum Thema Versprechen hier

Und wie immer ! Wenn Ihr Ideen oder Anregungen zu dem Thema habt, her damit 🙂

Holunderblütensirup

Nachdem wie Wölflinge in der letzten Gruppenstude fleissig Holunder gesammelt hatten, wollte dieser natürlich verarbeitet werden.

Aus Holunder lässt sich ohne Aufwand leckerer Sirup herstellen und das ohne große Mühen oder Kosten. Zudem spart man so wieder Plastik ein und kann den Kindern zeigen was es alles tolles in der Natur gibt.

Wenn ihr weitere Ideen oder Rezepte zu diesem Thema habt, meldet Euch !

Hier gehts zum Rezept