Online Spiel: Code Names
Auch das Spiel des Jahres 2016 lässt sich in Gruppenstunden prima online spielen. Neben einer Sprachverbindung (Discord, Telefon, Skype, Teams , Zoom,…) braucht ihr ein Tablet oder einen Computer.
Der Spielleiter kann kostenlos auf der Seite
einen neuen privaten Raum erstellen (und auch die Sprache auf Deutsch einstellen). Im Raum bekommt dieser dann einen Link für die Teilnehmenden mit dann er Rest direkt an den virtuellen Spieltisch gelangt (vergesst bloss nicht das Knabberzeug)
Erklärung:
Das Spiel beruht auf der Fähigkeit, Überbegriffe zu finden, mit denen assoziierte Worte identifiziert werden können
Die Gruppe muss sich dann zum Start in zwei möglichst gleichgrosse Teams aufteilen (blau und rot)
Jedes Team benennt dann einen Geheimdienstchef, während die anderen sich als Ermittler anmelden. Bei sehr großen Gruppen kann es Sinn machen auch mit zwei Geheimdienstchefs zu spielen.
Auf dem Spielfeld sind dann 25 Karten zu sehen auf denen jeweils ein Begriff steht.

Der Geheimdienstchef kann zusätzlich noch die Farbe der jeweiligen Karte sehen.

Ziel des Spiel ist es, dass jedes Team seine eigenen Karten identifiziert. Es wird immer abwechselnd gespielt. Der jeweilige Geheimdienstchef nennt einen Überbegriff (1 Wort) der auf eine oder mehrere Karten passt. Dies könnte zum Beispiel „Land“ für die Karten „Australien“ und „Staat“ sein. Neben dem Begriff erfahren die Spieler dann auf wieviele Karten sich der Begriff bezieht.
Anschliessend können sie die Ermittler beraten. Wenn sie sich geeinigt haben, klicken Sie die Karten an die sie vermuten. Es können auch weniger oder mehr Karten sein als der Geheimdienstchef angesagt hat.
Wenn die Farbe stimmt geht der Punkt an das ratende Team. Bei der gegnerischen Farbe entsprechend an das andere Team. Es gibt ferner neutrale Karten und die schwarze die das Team sofort verlieren lässt.
Hier gibts die Anleitung zum Download
Viel Spass